top of page
Vervet Monkey

Projektzusammenfassungen

Alpen Carbon kauft und investiert in verifizierte

  • Naturbasierte Lösungen REDD+ (Reduzierung von Emissionen aus Abholzung und Waldschädigung)Projekte. Zu diesen Projekten zum Schutz des Regenwaldes gehören Methoden zur Verbesserung der Waldbewirtschaftung (IFM) in Südostasien (Kambodscha, Indonesien, Malaysia und Thailand)

  • Blaue Emissionsreduktionsgutschrift wie Mangrovenschutz, Wiederherstellung von Seegras und Projekte in Gezeitenfeuchtgebieten. Blaue Emissionsreduktionsgutschrift haben eine hohe Kohlenstoffbindung (bis zu 4-mal mehr als bei terrestrischen Wäldern) und verbessern die Widerstandsfähigkeit der Küsten.

  • Technisch basierte. Emissionsreduktionsgutschrift wie z.B. Biokohle, Kompostierung (Methanvermeidung) und Bioenergie mit Carbon Capture and Storage (BECCS)

Unsere Emissionsgutschriften sind aus mehreren wichtigen Gründen wichtig, insbesondere um Integrität, Transparenz und reale Auswirkungen auf den freiwilligen Kohlenstoffmarkt zu gewährleisten. Wir konzentrieren uns auf;

​

Hohe UmweltintegritätUnsere Gutschriften sind zertifiziert, um strenge Kriterien zu erfüllen, die sicherstellen, dass die Emissionsreduzierungen real, messbar und zusätzlich sind (d. h. sie wären ohne das Projekt nicht möglich gewesen). Die Projekte müssen mit dem Pariser Abkommen in Einklang stehen und eine langfristige Nachhaltigkeit aufweisen.

​

Starker sozialer und gesellschaftlicher NutzenWir konzentrieren uns auf Projekte, die positive Nebeneffekte bieten, die mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Einklang stehen, wie z. B. die Verbesserung der Gesundheit, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder den Schutz der biologischen Vielfalt. Beispiel: Ein Projekt für saubere Kochherde reduziert die Emissionen und senkt gleichzeitig die Luftverschmutzung in Innenräumen für Familien.

​

Third-Party-Auditing & TransparenzAlle unsere Projekte werden von akkreditierten Auditoren unabhängig überprüft. Die Gutschriften werden in einem öffentlichen Register nachverfolgt, um Doppelzählungen oder Betrug zu verhindern.

​

Vermeidet übermäßige Gutschriften und stellt Dauerhaftigkeit sicherWir wenden konservative Ausgangswerte an, um die Ausgabe überhöhter Gutschriften zu vermeiden. Projekte wie die Wiederaufforstung müssen über Sicherheitsvorkehrungen verfügen, um sicherzustellen, dass die Kohlenstoffentfernung dauerhaft ist (z. B. durch Pufferpools).

​

Von Unternehmen und Regierungen als vertrauenswürdig eingestuftUnsere Emissionsgutschriftenprojekte werden von großen NGOs (wie dem WWF) unterstützt und von seriösen Unternehmen für glaubwürdige Netto-Null-Behauptungen verwendet.

Fokus auf zukunftsorientierte LösungenWir priorisieren Projekte, die über die Vermeidung (z. B. vermiedene Entwaldung) hinausgehen, bis hin zu Entnahmeprojekten (wie Direct Air Capture oder Enhanced Weathering), die für die Netto-Null-Ziele entscheidend sind.

Die Bedeutung von Emissionsgutschriften

Emissionsgutschriften spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Übergangsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel, indem sie Unternehmen, Organisationen, Investoren und Regierungen dabei helfen, die finanziellen, regulatorischen und operativen Herausforderungen des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu bewältigen.

Die derzeitigen Regierungen befinden sich im Übergang, aber der Klimawandel ist eine wissenschaftliche Tatsache, die in den kommenden Jahren nur noch an Bedeutung gewinnen wird.

Unsere Emissionsgutschriften unterstützen Sie bei;

  • Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer und politischer Veränderungen,

  • Absicherung gegen die Volatilität der CO2-Preise,

  • Schutz des Marktanteils und des Vertrauens der Investoren,

  • Management von physischen und Übergangsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel,

  • Zugang zu Green Finance und niedrigeren Kapitalkosten,

  • Bewältigung von Unterbrechungen der Lieferkette,

  • Vorbereitung auf die zukünftige Knappheit an hochwertigen Offsets und

  • Investitionen in Gemeinden und die Umwelt.

bottom of page